- Umweltanalytik
- Ụm|welt|a|na|ly|tik [↑ Analyse], die; -: die Analyse von Wasser, Boden u. Luft auf Belastung oder Schädigung durch ↑ Umweltchemikalien.
* * *
Umwelt|analytik,die Untersuchung der Umweltbereiche (v. a. Boden, Wasser, Luft) mithilfe chemisch-analytischer Verfahren, physikalisch-chemische Messmethoden oder auch bestimmter Bioindikatoren auf Schadstoffe, Umweltchemikalien und Radioaktivität zur Feststellung des Grades der Umweltverschmutzung und Einleitung von Maßnahmen zum Umweltschutz. So werden in Untersuchungsgebieten u. a. Emissions- und Immissionskataster erstellt. Umweltanalytische Untersuchungen können lokal mit stationären oder mobilen Messstationen, aber auch großräumig durchgeführt werden, z. B. mit Lidar-Systemen zur Untersuchung der Atmosphäre (Lidar). Der Einsatz instrumenteller Analytik in der Umweltanalytik umfasst dabei insbesondere Verfahren der Spektroskopie (z. B. Atomabsorptionsspektroskopie), Chromatographie (z. B. Gaschromatographie) und Massenspektrometrie, aber auch Spurenanalyse und Aktivierungsanalyse. Umweltbelastungen lassen sich auch an lebenden Wirkobjekten (den Biozönosen) mengenmäßig erfassen; Bioindikatoren (z. B. Flechten) können an jedem beliebigen Messstandort verwendet werden. Auch Kombinationswirkungen lassen sich über chemische Analysen des Pflanzengewebes erfassen.
Universal-Lexikon. 2012.